…also nach einer kurzen Pause geht es weiter, schließlich muss man sich auf
so ein Achtelfinale auch vorbereiten. Man muss mal den Kopf frei bekommen und
jeden Tag Höchstleistung bringen, also mal Butter bei die Fische, ich bekomme
ja schließlich nicht die Gagen wie die Spieler. Wie im echten Leben muss eben
alles gut dosiert sein. War gar nicht so einfach das Richtige zu finden und jetzt
sach doch mal, hast Du gesehen für welche Spieler Länder ich in den
letzten Tagen schon alles gekocht habe? Da bleibt nicht mehr viel übrig. Okay,
das eine oder andere Land habe ich natürlich verpasst, aber was kann ich dafür,
wenn die ausscheiden. Meine Konzentration liegt im Moment auf die, die noch im Spiel
sind. Für das Viertelfinale wünsche ich mir dann natürlich die Länder die ich
noch nicht bekocht habe, wie z.B. die Schweiz, aber die EM ist ja kein
Wunschprogramm.
Heute ist meine Kochwahl auf Nordirland gefallen. Ich könnte jetzt lästern
und mich über die unterirdische Küche der Insel lustig machen, aber das
wäre gemein und sicherlich so auch nicht richtig. Man muss auch mal schauen
wieso die Inselküche so verpönt ist. Die Inseln da oben im Nordatlantik sind
halt nicht so klimaverwöhnt wie die Staaten am Mittelmeer, oft fehlt eben die Intensivität
der Sonne und zu viel Regen tut auch nicht gut und dann ist die Produktauswahl auch schon mal begrenzt.
Lange habe ich gesucht, denn es
sollte ja auch nicht das Übliche sein. Ein Pie ist bezeichnend,, also gibt es
Pie. Kein Applepie, das ist auch eher Ammiland, ich habe mich für Shepherd´s
Pie mit Polenta entschieden. Das war echt gut, mit wenigen Zutaten ein tolles
Gericht. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Tomaten und Parmesan so wirklich authentisch
sind. Schau einfach mal selbst. Das Rezept habe ich übrigens bei Essen und
Trinken gefunden.
Shepherd´s Pie mit Polenta
für na sagen wir mal 3 Personen
150 g Staudensellerie
150 g Lauch
250 g Rindergehacktes
2 Esslöffel Öl
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
500 g passierte Tomaten
100 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
250 ml Milch
125 ml Wasser
80 g Polenta-Maisgrieß
30 g Parmesan (frisch gerieben)
25 g Butter
Sellerie und Lauch putzen und fein würfeln. Das Gehackte im heißen Öl
krümelig und braun anbraten.
Lauch, Sellerie, Tomatenmark und Paprikapulver
kurz mitrösten. Mit den passierten Tomaten und der Brühe ablöschen. Mit Salz
und Pfeffer würzen und gute 20 Minuten köcheln lassen.
Zwischenzeitlich das Wasser mit der Milch und 1/4 Teelöffel Salz zum Kochen
bringen. 70 g Polenta-Maisgrieß unter Rühren in das Milchgemisch rieseln lassen
und bei milder Hitze und unter Rühren ca. 5 Min. garen. Den Käse zusammen mit
der Butter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rindfleischsauce abschmecken und ggf. mit etwas Salz nachwürzen. In eine
Auflaufform (ca. 20 cm Ø) geben. Den Polenta-Brei vorsichtig löffelweise gleichmäßig
obenauf verteilen und ziemlich glatt streichen. Die restlichen 10 g Polenta-Maisgrieß
aufstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der
mittleren Schiene 20 Minuten knusprig backen.
Wegen der Optik am Besten in der Schale servieren.