… fast wäre es für die
Slowakei in die Hose gegangen. Also nicht für die Nationalmannschaft der
Slowenen, nee, die hatten sich ja nominiert, sondern für den Fußballfan der
sich heute das Spiel von den Slowaken ansieht. Eigentlich sollte der Fan
stilecht beköstigt werden, aber das ist manchmal gar nicht so einfach.
Ein ganz klassisches
Gericht, quasi das Nationalgericht sind Brimsennocken mit Speck. Eine Art
Spätzle aus Kartoffelteig, die genauso in Wasser gekocht werden wie übliche Spätzle
und anschließend mit einem landestypischen Schafskäse, den sogenannten Brimsen, gemischt werden. Als Toping kommen in Butter geschwenkte Speckwürfel – fertig.
Na, wenn es mal so einfach wäre.
Mein Versuch ist voll in
die Hose gegangen und zwar weil ich mich auf ein ORIGINAL REZEPT verlassen
habe, das von einem Foodblogger ins Netz gestellt wurde. Der Blogger konnte vom
Glück sagen, dass ich 1. seine Adresse nicht hatte, 2. er sicherlich eh zu weit
entfernt wohnt. Sonst hätten wir uns kennengelernt, denn ich war versucht
ihm den Mist an die Haustür zu nageln. *so, jetzt habe ich mir Luft gemacht*
Kurzerhand habe ich
umdisponiert.
Vor ewigen Zeiten wurde
die Slowakei mal in einer Kochzeitschrift vorgestellt und dort hatte ich ein
Rezept einer Sauerkrautsuppe abgekupfert. Und genau dieses alte Schätzchen hat
mir die Stimmung für die EM erhalten.
Also gibt es heute
Sauerkrautsuppe statt dieser Brimsennockerln und der Gatte kann das Spiel gut
gestärkt verfolgen.
Sauerkrautsuppe mit sauerer
Sahne:
Zutaten:
100 g Schinkenwürfel
geräuchert
2 Mettwürstchen
geräuchert
1 Zwiebel, gewürfelt
500 g Sauerkraut, gut
waschen
400 g gekochte weiße Bohnen
(zur Not ein Glas)
1 Liter Gemüsebrühe
1 rote Paprikaschote in
kleine Würfel
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Knoblauchzehen,
gehackt
2 Lorbeerblätter
Pfeffer frisch gemahlen
Saure Sahne
Die Mettwürstchen in
Scheiben geschnitten und zusammen mit dem Speck anbraten. Evtl. etwas Öl auf
den Topfboden geben. Abschließend die Zwiebelwürfel zufügen und alles zusammen
leicht dünsten.
Das abgespülte
Sauerkraut zerrupfen und in den Topf geben. Leicht anbraten. Das Tomatenmark
zufügen und weiter leicht braten.
Knoblauchzehen und
Lorbeerblätter zufügen.
Alles mit Gemüsebrühe
ablöschen. Gute 25 Minuten kochen lassen. Jetzt die Bohnen zugeben, weitere 10
Minuten garen. Nun die Paprikawürfel in den Topf, alles einmal umrühren und den
Paprika gute 5-10 Minuten gar ziehen lassen.
Evtl. mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Auf Teller anrichten und
in die Mitte einen Klecks saurer Sahne geben.
Ich bin ja mal gespannt
was die Slowakei sich so zurecht spielt, also an der Sauerkrautsuppe kann es
nicht gelegen haben.